Setinfos: Die 10 Komparsengebote am Set

  1. NIMM DIR FÜR DEN DREHTAG NICHTS ANDERES VOR!
    Du bist immer für mindestens 10,5 h gebucht, der Dreh kann kürzer sein, aber auch länger andauern! Wir versuchen in Drehanfragen bereits einen ungefähren Zeitraum anzugeben, aber der Dreh kann durchaus auch manchmal viel länger dauern als geplant.
  2. SEI PÜNKTLICH & ZUVERLÄSSIG!
    Natürlich gehen wir von Pünktlichkeit am Set aus, bitte halte Dich an die von uns angegebene Treffzeit, es kann sonst durchaus passieren das wir Dich nach 30 Minuten Verspätung wieder nach Hause schicken müssen, weil wir Dich bereits ersetzen mussten!
    Wir werden natürlich für Komparsen die mehrfach durch Unpünktlichkeit oder kurzfristige Absage glänzen unsere eigenen Konsequenzen ziehen.
    Bitte beachte bei Deiner Zeitplanung das es in der Regel keine Parkplätze für Komparsen in Setnähe gibt,  bitte suche Dir sich immer selbst einen Parkplatz in der Nähe des Drehortes.
    Innerhalb Berlins ist es am besten immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Dreh zu kommen!
    Solltest Du MIT PKW gebucht wurden sein wird Dir natürlich ein Parkplatz in Setnähe zugewiesen!
  3. FOLGE DEN ANWEISUNGEN DEINES KOMPARSENBETREUERS UND DES REGIEASSISTENTEN!
    Bitte melde Dich immer beim zuständigen Komparsenbetreuer oder dem genannten Ansprechpartner am Set an und lass Dich auf der Komparsenliste abstreichen!
    Bitte sieh Deinen Komparsenbetreuer als zuständigen Ansprechpartner für evtl. Fragen. Und auch wenn es kindisch klingt: Melde Dich bitte für einen Gang zur Toilette oder eine Zigarette ab, sonst müssen wir Dich überall suchen!
    Frag bitte nicht den Set-Aufnahmeleiter, den Regisseur oder Kameramann nach Informationen die diese nicht geben können und auch oft nicht wollen.
    Komparsenbetreuer oder Regieassistent werden Dich am Set einweisen und Dir sagen was Du am Set tun musst und was in der Szene passiert.
    Diskutiere bitte nie mit der Regie oder dem Betreuer über Anweisungen am Set, niemand freut sich über notorische „Besserwisser“.
    Das kostet Zeit & Nerven von allen!
  4. KOMM NICHT MIT LEEREM MAGEN ZUM DREH!
    Wenn nicht anders angegeben, bekommst Du am Set immer Catering.
    Das kann aber leider, abhängig von der Produktionsfirma und dem Cateringunternehmen, stark variieren!
    Komm bitte nicht mit leerem Magen zum Set, es kann manchmal zwei Stunden dauern bis es Brötchen oder ähnliches gibt. Kaffee, Tee und Wasser gibt es immer.
    Zum Mittagessen erhälst Du eine warme Mahlzeit, wer aber ein gerne und sehr viel isst, sollte sich auch noch selbst eine Kleinigkeit für zwischendurch mitbringen.
    Bitte bediene Dich auch nicht am Settisch der NUR für das Filmteam gedacht ist und akzeptiere bitte die Trennung zwischen Filmteam und Komparsen beim Catering. Danke.
    Und: Wenn mal eine Kaffeekanne leer ist dann hilft oft ein kurzer Hinweis an den Betreuer, darüber muss man ja nicht meckern...
  5. LASS DEIN HANDY & DEINEN FOTOAPPARAT IM KOMPARSENAUFENTHALT!
    Handys sind am Set bei allen Produktionen verboten, egal ob sie an oder aus sind!
    Lass Dein Handy im Komparsenaufenthalt und mach es auch dort komplett aus (auch nicht „Lautlos“ oder „Vibrieren“!!!).
    Fotoapparate sind ebenfalls am Set verboten, einige Produktionsfirmen schicken Komparsen die am Set fotografieren sofort ohne Auszahlung der Gage nach Hause.
    Wertsachen lässt man am besten zu Hause, ebenso wie nicht gebuchter Anhang!
  6. FRAG NIE AM SET WANN DREHSCHLUSS IST!
    Niemand, wirklich niemand, nicht mal der Regisseur, kann sagen wann genau Drehschluß sein wird. Auch nicht nach 10 Nachfragen.
    Also: Besser nicht fragen und am Drehtag sowieso nichts anderes vornehmen!
  7. BRING IMMER MINDESTENS 2FACHE GARDEROBE MIT ZUM DREH!
    Bitte beachte immer unsere Angabe zu der benötigen Garderobe für den Dreh.
    Bitte bringe immer mindestens 2fache Garderobe mit, d.h. bitte nicht zwei Jeans und 2 weiße Shirts, sondern zweifache unterschiedliche Garderobe!
    Dies ist Bestandteil Deiner Buchung!
    Bitte vermeide bei Deiner Garderobe die Farben rot, weiß, knallige Farben und auch, wenn nicht anders angegeben, zuviel schwarz.
    Eine Handtasche oder ein Rucksack sind auch immer gut dabei zu haben!
    Bei historischen Filmen bekommst Du natürlich ein Kostüm von der Produktion.
  8. SCHAU NIEMALS BEIM DREHEN IN DIE KAMERA!
    Bitte verhalte Dich während des Drehs vor der Kamera so, als wäre diese gar nicht da. Bitte sieh wirklich nie in die Kamera, auch nicht „heimlich“, das sieht der Regisseur oder der Kameramann, die Einstellung muss dann wegen Ihnen evtl. abgebrochen und nochmals gedreht werden.
  9. GIB ALLE REQUISITEN UND KOSTÜME NACH DEM DREH WIEDER IN DER ABTEILUNG AB!
    Erst wenn Du wieder alle von der Produktion erhaltenen Requisiten und Kostüme abgegeben hast, wird Dir dein Komparsenabrechnungsschein ausgehändigt.
    Du bist tagsüber für die bekommenen Requisiten und Kostüme zuständig und solltest nichts irgendwo stehen oder liegen lassen, das vermeidet Komplikationen mit den Abteilungen.
  10. SEI STETS EIN NETTER, GEDULDIGER, GUT GELAUNTER KOMPARSE, DANN WIRST DU AUCH GERNE WIEDER GEBUCHT!

Antworten zur Abrechnung und benötigten Unterlagen findest Du links im Menü!

Film: DIE HOCHZEIT
Film: TIMM THALER
Film: WIR SIND DIE NACHT